Palliativwerk Oldenburg eG
Hindenburgstr. 21
26122 Oldenburg

Telefon 0441-93654016
Fax 0441-93654018
info@palliativwerk-ol.de

Aktuelles und Ankündigungen

Das Palliativwerk ist umgezogen!

Die neue Adresse lautet seit dem 17. März 2025:

Hindenburgstr. 21, 26122 Oldenburg


Palliativwerk zum 10. Geburtstag im Podcast der Stiftung Hospizdienst Oldenburg.


Das Palliativwerk feiert 10-jähriges Jubiläum 2012 - 2022

„Über das Sterben zu sprechen hat, noch niemanden umgebracht.“ Unter diesem Motto veranstaltet das Palliativwerk zum 10. Geburtstag abwechslungsreiche Jubiläumsaktionen im Innovation(s)Mobil der Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg! (IHJO) auf dem Julius-Mosen-Platz in Oldenburg. Am 20. und 21. Mai 2022 von 10 bis 18 Uhr bietet das Palliativwerkteam interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über die Themen Sterben, Tod und Trauer zu informieren und auszutauschen.

In diesem Jahr jährt sich die Kassenzulassung des Palliativwerkes als Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) zum 10. Mal. Das ist Anlass zur Erinnerung an täglich Erlebtes. Viele schwerkranke Menschen wünschen sich, in ihrer vertrauten Umgebung zu sterben. Dort, wo Zugehörige in der Nähe sind und Erinnerungen aus vergangenen, glücklichen Zeiten wach werden, lässt sich der letzte Lebensabschnitt leichter gehen als in einer anonymen Umgebung. Die Genossenschaft Palliativwerk Oldenburg hilft seit 10 Jahren, diesen Wunsch zu erfüllen.

Über 2.100 Patientinnen und Patienten wurden von 2012 bis 2022 in ihrer vertrauten Umgebung versorgt. Jährlich nehmen etwa 300 schwerstkranke Menschen und deren Zugehörige auf ihrem letzten Lebensweg die Leistungen des Palliativwerks in Anspruch. Im Durchschnitt versorgt das Team heute um die 54 Patienten zur gleichen Zeit. Acht Gründungsmitglieder brachten die SAPV Leistung in die Stadt Oldenburg. Heute zählt das Palliativwerk 26 Mitglieder und ist aus der Versorgungslandschaft in Oldenburg nicht mehr wegzudenken.

Die SAPV hat zum Ziel, ausgeprägte Beschwerden Schwerstkranker zu lindern und die verbleibende Lebensqualität selbstbestimmt zu fördern. Dafür vernetzt das zentrale Beratungs- und Koordinationsbüro regionale Dienste und Einrichtungen für Betroffene mit einer unheilbaren Erkrankung. Die Netzwerkpartner und Mitglieder der Genossenschaft sind bspw. Palliativmediziner, spezialisierte Pflegedienste, die Palliativ-Apotheke, der Ambulante Hospizdienst, die Oldenburger Kliniken, Palliativstationen und das Hospiz. Ergänzend zu den bereits bestehenden Versorgern wie Haus-, Fach- und Klinikärzte, Pflegedienste und andere flankierende Anbieter unterstützt das Palliativwerkteam schwerstkranke Menschen. Als erste Anlaufstelle stehen die Mitarbeitenden des Palliativwerks Betroffenen, Zugehörigen, Interessierten und Fachpersonal mit Rat und Tat zur Seite.

Kommen Sie zu unserer Jubiläumsveranstaltung am 20. und 21. Mai 2022 zwischen 10 und 18 Uhr auf den Julius-Mosen-Platz in Oldenburg und lernen Sie das Oldenburger Palliativwerk kennen!

Programm der Jubiläumsveranstaltung vom 20.5 - 21.5.2022


Das Palliativwerk ist umgezogen!

Die neue Adresse lautet seit dem 17. März 2025:

Hindenburgstr. 21, 26122 Oldenburg


Palliativwerk zum 10. Geburtstag im Podcast der Stiftung Hospizdienst Oldenburg.


Das Palliativwerk feiert 10-jähriges Jubiläum 2012 - 2022

„Über das Sterben zu sprechen hat, noch niemanden umgebracht.“ Unter diesem Motto veranstaltet das Palliativwerk zum 10. Geburtstag abwechslungsreiche Jubiläumsaktionen im Innovation(s)Mobil der Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg! (IHJO) auf dem Julius-Mosen-Platz in Oldenburg. Am 20. und 21. Mai 2022 von 10 bis 18 Uhr bietet das Palliativwerkteam interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über die Themen Sterben, Tod und Trauer zu informieren und auszutauschen.

In diesem Jahr jährt sich die Kassenzulassung des Palliativwerkes als Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) zum 10. Mal. Das ist Anlass zur Erinnerung an täglich Erlebtes. Viele schwerkranke Menschen wünschen sich, in ihrer vertrauten Umgebung zu sterben. Dort, wo Zugehörige in der Nähe sind und Erinnerungen aus vergangenen, glücklichen Zeiten wach werden, lässt sich der letzte Lebensabschnitt leichter gehen als in einer anonymen Umgebung. Die Genossenschaft Palliativwerk Oldenburg hilft seit 10 Jahren, diesen Wunsch zu erfüllen.

Über 2.100 Patientinnen und Patienten wurden von 2012 bis 2022 in ihrer vertrauten Umgebung versorgt. Jährlich nehmen etwa 300 schwerstkranke Menschen und deren Zugehörige auf ihrem letzten Lebensweg die Leistungen des Palliativwerks in Anspruch. Im Durchschnitt versorgt das Team heute um die 54 Patienten zur gleichen Zeit. Acht Gründungsmitglieder brachten die SAPV Leistung in die Stadt Oldenburg. Heute zählt das Palliativwerk 26 Mitglieder und ist aus der Versorgungslandschaft in Oldenburg nicht mehr wegzudenken.

Die SAPV hat zum Ziel, ausgeprägte Beschwerden Schwerstkranker zu lindern und die verbleibende Lebensqualität selbstbestimmt zu fördern. Dafür vernetzt das zentrale Beratungs- und Koordinationsbüro regionale Dienste und Einrichtungen für Betroffene mit einer unheilbaren Erkrankung. Die Netzwerkpartner und Mitglieder der Genossenschaft sind bspw. Palliativmediziner, spezialisierte Pflegedienste, die Palliativ-Apotheke, der Ambulante Hospizdienst, die Oldenburger Kliniken, Palliativstationen und das Hospiz. Ergänzend zu den bereits bestehenden Versorgern wie Haus-, Fach- und Klinikärzte, Pflegedienste und andere flankierende Anbieter unterstützt das Palliativwerkteam schwerstkranke Menschen. Als erste Anlaufstelle stehen die Mitarbeitenden des Palliativwerks Betroffenen, Zugehörigen, Interessierten und Fachpersonal mit Rat und Tat zur Seite.

Kommen Sie zu unserer Jubiläumsveranstaltung am 20. und 21. Mai 2022 zwischen 10 und 18 Uhr auf den Julius-Mosen-Platz in Oldenburg und lernen Sie das Oldenburger Palliativwerk kennen!

Programm der Jubiläumsveranstaltung vom 20.5 - 21.5.2022


Archivierte Beiträge aus der Rubrik "Aktuelles und Ankündigungen" finden Sie hier

 
Wegweiser durch die palliativen und hospizlichen Angebote der Stadt Oldenburg


Palliativwerk Oldenburg eG  -  Kontakt  -  Datenschutzerklärung  -  Impressum
Palliativwerk Oldenburg eG  -  Kontakt  -  Datenschutzerklärung  -  Impressum