Palliativwerk Oldenburg eG
Hindenburgstr. 21
26122 Oldenburg

Telefon 0441-93654016
Fax 0441-93654018
info@palliativwerk-ol.de

Aktuelles und Ankündigungen

Oldenburg startet Charta-Projekt im Palliativ- und Hospiznetzwerk der Stadt

Die Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen in der Region zu verbessern ist das Anliegen der Oldenburger Initiative im Rahmen der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland.

Gebündelt sind die kleinen und großen Projekte der AG Charta unter der Schirmherrschaft des Bündnis Pflege als Pflegekonferenz der Stadt Oldenburg. Die Organisation der AG liegt beim Palliativwerk Oldenburg eG als Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung und dem Hospiz St. Peter. Beiden Einrichtungen war es von Anfang an wichtig, dass die Oldenburger Initiative konkrete Aktionen angelehnt an die fünf Leitsätze der Charta entwickelt.

Die entstandenen Ideen reichen von lebens- und praxisnahen Handreichungen, Schulungskonzepten und Beratungsangeboten für Betroffene und Mitarbeitende in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, über eigene Evaluationsvorhaben, um vorhandene Expertisen zu bündeln, bis zu Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogrammen, die gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnerinnen und -partnern entwickelt werden. Letztere auch mit dem Ziel, den Pflegeberuf attraktiver zu machen. Zusätzlich informiert das Netzwerk über neue Versorgungsangebote die noch nicht flächendeckend bekannt sind oder in den kommenden Monaten entstehen werden, so z. B. eine Palliativ-Ambulanz, ein Tageshospiz und eine zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle für Palliativversorgung. Die Arbeit der Oldenburger Initiative zur Charta findet im Juli ihren Höhepunkt, in Form einer öffentlichen Veranstaltung mit hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen zu unterschiedlichen Themen, die sich an interessierte Oldenburgerinnen und Oldenburger und das Fachpublikum richtet. Zwei Tage vielseitiges Programm werden mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Oldenburg und den Teilnehmenden der Oldenburger Charta Initiative mit der Unterzeichnung der Charta abgerundet. Die Unterzeichnenden verpflichten sich damit die Charta und ihre Handlungsempfehlungen in die Praxis umzusetzen.

Interessierte sind herzlich eingeladen, am 08. und 09. Juli 2022 jeweils zwischen 10 und 18 Uhr auf den Julius-Mosen-Platz in Oldenburg zu kommen und die Oldenburger Charta Initiative kennenzulernen und die Charta zu unterstützen.

Charta Programm 08.07 - 09.07 2022

Informationen zu den Charta-Projekten finden Sie hier

Menschen unterhalten sich vor und auf einem LKW mit Anhänger, der LKW-Anhänger gleicht einer Veranda, eine Wendeltreppetreppe und ein Aufzug führen zur Dachterasse des Anhängers. An der Veranda-Front des Anhängers ist der Slogan: Interessen wecken, Ideen fördern, Neues schaffen... Und alles auf die Straße bringen. angebracht.

Die beiden Veranstaltung am 20. und 21. Mai und am 08. und 09. Juli 2022 finden im Innovation(s)Mobil statt, dem Truck des Projekts „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ (IHJO). Die IHJO ist ein Verbundprojekt der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und des Informatikinstituts OFFIS, An-Institut der Universität. Ziel des Vorhabens ist es, innovative Ideen, Hochschulwissen und neue Technologien in die Region zu tragen und den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Wissenschaft aktiv mitzuerleben. Das Transferprojekt wird fünf Jahre lang mit rund 11 Millionen Euro durch die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ vom Bundesforschungsministerium gefördert.

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des Science Truck für das Ermöglichen der Jubiläums- und Charta-Veranstaltungen!

Ergänzende Informationen unter:
ihjo.de/innovationsmobil


Herzlichen Glückwunsch dem PIUS Hospital, einem langjährigen Partner im Palliativwerk, zum diesjährigen 150. Geburtstag.

Wir sind dankbar, das Pius Hospital an unserer Seite zu haben und wünschen viel Erfolg für die Zukunft.

Mehr zum Jubiläum erfahren Sie unter:
https://www.pius-hospital.de/aktuell/meldungen/feiert-150-geburtstag.


Herzliche Einladung zur Fortbildung: „Überversorgung am Lebensende – Versorgung Schwerstkranker gemeinsam gestalten“

Am:
Mittwoch, den 15. Mai 2019
Um:
17:00 bis 20:30 Uhr
Wo:
Amalienstraße 3, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, 26121 Oldenburg
Referent:
Matthias Thöns, Witten

Nähere Informationen finden Sie in der Einladung sowie im Anmeldeformular!

Generalversammlung am Mittwoch, den 13. Juni 2018

Am:
Mittwoch, den 13. Juni 2018
Um:
19:30 Uhr
Wo:
im Ambulanten Hospizdienst, Haareneschstr. 62, 26121 Oldenburg

Diskussion um den Einsatz von D,L-Methadon zur Tumortherapie

Aufgrund der zahlreichen Berichte in den Medien erhalten auch wir immer wieder Anfragen zur Methadon-Verordnung. Unsere Haltung zu diesem Thema spiegelt sich in der Stellungnahme unserer Fachgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin wieder. Zudem nehmen die Oldenburger Ärzte am 08. August 2017 in der NWZ zu diesem Thema Stellung.

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zum Einsatz von D,L-Methadon zur Tumortherapie (Stand: 5.7.2017)



Unsere neue Broschüre

Bewährter Wegweiser "Zu Hause leben - zu Hause sterben" informiert komplett überarbeitet über wichtige palliative und hospizliche Hilfsangebote in Oldenburg. Das Palliativwerk stellt sich als Kontaktstelle zur Vermittlung von Hilfen für Menschen mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung vor. Das Team bietet Unterstützung auf dem letzten Lebensweg für Sie und Ihr soziales Umfeld nach Ihren Wünschen. Die neue Broschüre ist in der Geschäftsstelle des Palliativwerkes erhältlich oder auf dieser Website über den Link im Menü einsehbar.

Anzeige in der NWZ vom 17. Juni 2017

Wegweiser durch die palliativen und hospizlichen Angebote der Stadt Oldenburg


Generalversammlung am 14. Juni 2017

Am:
Mittwoch, den 14. Juni 2017
Um:
19:30 Uhr
Wo:
In der Peterstraße 6, 26121 Oldenburg bei der Caritas Sozialstation Oldenburg gGmbH.

Krebsinfotag im Pius-Hospital

Das Palliativwerk ist beim Krebsinfotag im Pius-Hospital vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Am:
09. April 2016
Um:
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Weitere Details finden Sie unter www.pius-hospital.de


Fortbildungsankündigungen für das Jahr 2016, Kommunikative Kompetenzentwicklung

„Wäre mir das doch in der Situation eingefallen!“ - Mit Einwänden und Widerspruch anderer umgehen

Am:
Mittwoch, den 06. April 2016
Um:
14.00 bis 18.00 Uhr
Im:
Caritas Sozialstation, Peterstraße 6, 26121 Oldenburg
Dozent:
Stefan Kliesch

Einladung und Programm als PDF anzeigen


Anmeldeformular


Fortbildungsankündigungen für das Jahr 2016, Kommunikative Kompetenzentwicklung

Schwierige Gespräche mit Angehörigen gut führen – Selbstführung in Grenzsituationen

Am:
27. September 2016
Um:
14.00 bis 18.00 Uhr
Im:
Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
Dozent:
Stefan Kliesch

Einladung und Programm als PDF anzeigen


Anmeldeformular


Einladung zur Fortbildung: "Kommunikative Grenzsituationen von Nähe und Distanz im palliativen Handeln"

Am:
30. September 2015
Um:
14.00 bis 18.00 Uhr
Im:
Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
Dozent:
Stefan Kliesch

Einladung und Programm als PDF anzeigen


Generalversammlung am 09. September 2015

Am:
Dienstag, den 09. Juni 2015
Um:
19:30 Uhr
Wo:
im Ambulanten Hospizdienst, Haareneschstr. 62, 26121 Oldenburg

Büroeröffnung - Sie sind herzlich eingeladen!

Im April 2012 nahm das Palliativwerk Oldenburg eG seine Arbeit auf und jetzt hat es auch ein Zuhause. Das Palliativwerk Oldenburg eG bezieht seine Büroräume in einer gut zu erreichenden Ecke von Oldenburg, in der Edewechter Landstraße 42, 26122 Oldenburg.
Hier entsteht eine zentrale Anlaufstelle für die Angelegenheiten der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung für Oldenburg. Gerne möchten wir Sie mit Ihren Geschäftspartnern am Mittwoch, den 07. Januar 2015, von 14:00 bis 17:00 Uhr in unseren neuen Räumen begrüßen und mit Ihnen anstoßen!

Bitte melden Sie sich bis zum 05. Januar 2015 per Mail (info@palliativwerk-ol.de) an und informieren Sie uns, mit wie vielen Personen Sie kommen werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzlichst

H. Loots       Dr. B. Otremba


Palliativwerk bekommt eine neue Web-Seite

Wir freuen uns darüber nun auch im Internet ein Informations-Angebot bereitzustellen.


Oldenburg startet Charta-Projekt im Palliativ- und Hospiznetzwerk der Stadt

Die Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen in der Region zu verbessern ist das Anliegen der Oldenburger Initiative im Rahmen der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland.

Gebündelt sind die kleinen und großen Projekte der AG Charta unter der Schirmherrschaft des Bündnis Pflege als Pflegekonferenz der Stadt Oldenburg. Die Organisation der AG liegt beim Palliativwerk Oldenburg eG als Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung und dem Hospiz St. Peter. Beiden Einrichtungen war es von Anfang an wichtig, dass die Oldenburger Initiative konkrete Aktionen angelehnt an die fünf Leitsätze der Charta entwickelt.

Die entstandenen Ideen reichen von lebens- und praxisnahen Handreichungen, Schulungskonzepten und Beratungsangeboten für Betroffene und Mitarbeitende in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, über eigene Evaluationsvorhaben, um vorhandene Expertisen zu bündeln, bis zu Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogrammen, die gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnerinnen und -partnern entwickelt werden. Letztere auch mit dem Ziel, den Pflegeberuf attraktiver zu machen. Zusätzlich informiert das Netzwerk über neue Versorgungsangebote die noch nicht flächendeckend bekannt sind oder in den kommenden Monaten entstehen werden, so z. B. eine Palliativ-Ambulanz, ein Tageshospiz und eine zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle für Palliativversorgung. Die Arbeit der Oldenburger Initiative zur Charta findet im Juli ihren Höhepunkt, in Form einer öffentlichen Veranstaltung mit hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen zu unterschiedlichen Themen, die sich an interessierte Oldenburgerinnen und Oldenburger und das Fachpublikum richtet. Zwei Tage vielseitiges Programm werden mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Oldenburg und den Teilnehmenden der Oldenburger Charta Initiative mit der Unterzeichnung der Charta abgerundet. Die Unterzeichnenden verpflichten sich damit die Charta und ihre Handlungsempfehlungen in die Praxis umzusetzen.

Interessierte sind herzlich eingeladen, am 08. und 09. Juli 2022 jeweils zwischen 10 und 18 Uhr auf den Julius-Mosen-Platz in Oldenburg zu kommen und die Oldenburger Charta Initiative kennenzulernen und die Charta zu unterstützen.

Charta Programm 08.07 - 09.07 2022

Informationen zu den Charta-Projekten finden Sie hier

Menschen unterhalten sich vor und auf einem LKW mit Anhänger, der LKW-Anhänger gleicht einer Veranda, eine Wendeltreppetreppe und ein Aufzug führen zur Dachterasse des Anhängers. An der Veranda-Front des Anhängers ist der Slogan: Interessen wecken, Ideen fördern, Neues schaffen... Und alles auf die Straße bringen. angebracht.

Die beiden Veranstaltung am 20. und 21. Mai und am 08. und 09. Juli 2022 finden im Innovation(s)Mobil statt, dem Truck des Projekts „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ (IHJO). Die IHJO ist ein Verbundprojekt der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und des Informatikinstituts OFFIS, An-Institut der Universität. Ziel des Vorhabens ist es, innovative Ideen, Hochschulwissen und neue Technologien in die Region zu tragen und den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Wissenschaft aktiv mitzuerleben. Das Transferprojekt wird fünf Jahre lang mit rund 11 Millionen Euro durch die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ vom Bundesforschungsministerium gefördert.

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des Science Truck für das Ermöglichen der Jubiläums- und Charta-Veranstaltungen!

Ergänzende Informationen unter:
ihjo.de/innovationsmobil


Herzlichen Glückwunsch dem PIUS Hospital, einem langjährigen Partner im Palliativwerk, zum diesjährigen 150. Geburtstag.

Wir sind dankbar, das Pius Hospital an unserer Seite zu haben und wünschen viel Erfolg für die Zukunft.

Mehr zum Jubiläum erfahren Sie unter:
https://www.pius-hospital.de/aktuell/meldungen/feiert-150-geburtstag.


Herzliche Einladung zur Fortbildung: „Überversorgung am Lebensende – Versorgung Schwerstkranker gemeinsam gestalten“

Am:
Mittwoch, den 15. Mai 2019
Um:
17:00 bis 20:30 Uhr
Wo:
Amalienstraße 3, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, 26121 Oldenburg
Referent:
Matthias Thöns, Witten

Nähere Informationen finden Sie in der Einladung sowie im Anmeldeformular!

Generalversammlung am Mittwoch, den 13. Juni 2018

Am:
Mittwoch, den 13. Juni 2018
Um:
19:30 Uhr
Wo:
im Ambulanten Hospizdienst, Haareneschstr. 62, 26121 Oldenburg

Diskussion um den Einsatz von D,L-Methadon zur Tumortherapie

Aufgrund der zahlreichen Berichte in den Medien erhalten auch wir immer wieder Anfragen zur Methadon-Verordnung. Unsere Haltung zu diesem Thema spiegelt sich in der Stellungnahme unserer Fachgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin wieder. Zudem nehmen die Oldenburger Ärzte am 08. August 2017 in der NWZ zu diesem Thema Stellung.

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zum Einsatz von D,L-Methadon zur Tumortherapie (Stand: 5.7.2017)



Unsere neue Broschüre

Bewährter Wegweiser "Zu Hause leben - zu Hause sterben" informiert komplett überarbeitet über wichtige palliative und hospizliche Hilfsangebote in Oldenburg. Das Palliativwerk stellt sich als Kontaktstelle zur Vermittlung von Hilfen für Menschen mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung vor. Das Team bietet Unterstützung auf dem letzten Lebensweg für Sie und Ihr soziales Umfeld nach Ihren Wünschen. Die neue Broschüre ist in der Geschäftsstelle des Palliativwerkes erhältlich oder auf dieser Website über den Link im Menü einsehbar.

Anzeige in der NWZ vom 17. Juni 2017

Wegweiser durch die palliativen und hospizlichen Angebote der Stadt Oldenburg


Generalversammlung am 14. Juni 2017

Am:
Mittwoch, den 14. Juni 2017
Um:
19:30 Uhr
Wo:
In der Peterstraße 6, 26121 Oldenburg bei der Caritas Sozialstation Oldenburg gGmbH.

Krebsinfotag im Pius-Hospital

Das Palliativwerk ist beim Krebsinfotag im Pius-Hospital vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Am:
09. April 2016
Um:
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Weitere Details finden Sie unter www.pius-hospital.de


Fortbildungsankündigungen für das Jahr 2016, Kommunikative Kompetenzentwicklung

„Wäre mir das doch in der Situation eingefallen!“ - Mit Einwänden und Widerspruch anderer umgehen

Am:
Mittwoch, den 06. April 2016
Um:
14.00 bis 18.00 Uhr
Im:
Caritas Sozialstation, Peterstraße 6, 26121 Oldenburg
Dozent:
Stefan Kliesch

Einladung und Programm als PDF anzeigen


Anmeldeformular


Fortbildungsankündigungen für das Jahr 2016, Kommunikative Kompetenzentwicklung

Schwierige Gespräche mit Angehörigen gut führen – Selbstführung in Grenzsituationen

Am:
27. September 2016
Um:
14.00 bis 18.00 Uhr
Im:
Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
Dozent:
Stefan Kliesch

Einladung und Programm als PDF anzeigen


Anmeldeformular


Einladung zur Fortbildung: "Kommunikative Grenzsituationen von Nähe und Distanz im palliativen Handeln"

Am:
30. September 2015
Um:
14.00 bis 18.00 Uhr
Im:
Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
Dozent:
Stefan Kliesch

Einladung und Programm als PDF anzeigen


Generalversammlung am 09. September 2015

Am:
Dienstag, den 09. Juni 2015
Um:
19:30 Uhr
Wo:
im Ambulanten Hospizdienst, Haareneschstr. 62, 26121 Oldenburg

Büroeröffnung - Sie sind herzlich eingeladen!

Im April 2012 nahm das Palliativwerk Oldenburg eG seine Arbeit auf und jetzt hat es auch ein Zuhause. Das Palliativwerk Oldenburg eG bezieht seine Büroräume in einer gut zu erreichenden Ecke von Oldenburg, in der Edewechter Landstraße 42, 26122 Oldenburg.
Hier entsteht eine zentrale Anlaufstelle für die Angelegenheiten der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung für Oldenburg. Gerne möchten wir Sie mit Ihren Geschäftspartnern am Mittwoch, den 07. Januar 2015, von 14:00 bis 17:00 Uhr in unseren neuen Räumen begrüßen und mit Ihnen anstoßen!

Bitte melden Sie sich bis zum 05. Januar 2015 per Mail (info@palliativwerk-ol.de) an und informieren Sie uns, mit wie vielen Personen Sie kommen werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzlichst

H. Loots       Dr. B. Otremba


Palliativwerk bekommt eine neue Web-Seite

Wir freuen uns darüber nun auch im Internet ein Informations-Angebot bereitzustellen.


 
Wegweiser durch die palliativen und hospizlichen Angebote der Stadt Oldenburg


Palliativwerk Oldenburg eG  -  Kontakt  -  Datenschutzerklärung  -  Impressum
Palliativwerk Oldenburg eG  -  Kontakt  -  Datenschutzerklärung  -  Impressum